Was ist Ergotherapie

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder durch Einschränkungen bedroht sind. Ziel ist es, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen, in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität, Freizeit und in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.

Ziel der Ergotherapie ist die Wiederherstellung, Entwicklung, Verbesserung, Erhalt oder Kompensation der einschränkenden motorischen, psychischen, kognitiven und sensomotorischen Funktionen und Fertigkeiten, die zur Alltagsbewältigung und zur Wiedereingliederung in die Familie, Gesellschaft und Beruf notwendig sind. Die betätigungsorientierten Ansätze zielen auf die Wiedergewinnung der größtmöglichen Selbstständigkeit.

Ziel der Ergotherapie

Wir behandeln Sie

in folgenden Fachbereichen

Unser Konzept

In unserer Praxis werden Kinder und Erwachsene mit motorischen, neurologischen, orthopädischen und psychiatrischen Erkrankungen behandelt.

Im Mittelpunkt der Therapie steht der/die Klient/-in. Um das therapeutische Vorgehen so transparent wie möglich zu gestalten, werden im Anschluss der Therapie ggf. Nachbesprechungen mit Angehörigen geführt. Das persönliche Umfeld des Klienten wird hierbei mit einbezogen. Zum persönlichen Umfeld gehören Familie, Angehörige, betreuende Personen wie z.B. Erzieher/Erzieherinnen und Pfleger/Pflegerinnen sowie Ärzte/Ärztinnen und Therapeuten der anderen Fachbereiche.

Des Weiteren bieten wir auch Hausbesuche bzgl. unserer Therapieangebote an.

Ergotherapie ist ein anerkanntes Heilmittel.

Die Verordnungen können von Hausärzten, Fachärzten und Kliniken verschrieben werden. Wenn Sie keine Verordnung erhalten, können Sie auch als Selbstzahler behandelt werden.

Kinder (bis zur Vollendung des 18. Lebensjahr) sind von der Zuzahlung befreit.
Nach Vollendung des 18. Lebensjahres, ist ein Eigenanteil von 10€ pro Rezept plus 10% der Behandlungskosten zu übernehmen.
Sie können die Ergotherapie auch als Selbstzahlerleistung in Anspruch nehmen.

Verordnung & Kosten